|
Widerstand Farbcode - Tabelle
Der Widerstandswert ist praktisch bei jedem Kohleschichtwiderstand über
den Farbcode abzulesen. Dieser besteht aus 4, 5 oder 6 Farbringen, bei denen
der letze (oft auch dicker gezeichnete) Ring leicht von den anderen Ringen abgesetz
ist.
Widerstand mit 4 Farbringen
In den meisten etwas älteren Geräten findet man Widerstände
mit 4 Farbringen. Um den Wert zu ermitteln, benötigt man eine Schlüsseltabelle.
Die ersten 2 Ringe werden zusammengenommen und ergebnen eine Zahl, welche mit
dem Multiplikator (3. Ring) multipliziert werden. Das Ergebnis ist der Widerstand
in Ohm (Ω). Der 4.Ring gibt die Toleranz an.

Farbe
|
1. Ring
|
2.Ring
|
3. Ring
|
4. Ring
|
Silber
|
|
|
x0,01
|
± 10%
|
Gold
|
|
|
x0,1
|
± 5%
|
Schwarz
|
|
0
|
x1
|
|
Braun
|
1
|
1
|
x10
|
± 1%
|
Rot
|
2
|
2
|
x100
|
± 2%
|
Orange
|
3
|
3
|
x1000
|
|
Gelb
|
4
|
4
|
x10000
|
|
Gruen
|
5
|
5
|
x100000
|
± 0.5%
|
Blau
|
6
|
6
|
x1000000
|
± 0.25%
|
Lila
|
7
|
7
|
x10000000
|
± 0.1%
|
Grau
|
8
|
8
|
|
± 0.05%
|
Weiss
|
9
|
9
|
|
|
Ein Beispiel: |
|
 |
1.Ring = braun = 1
2.Ring = schwarz = 0
3.Ring = rot = 100
4.Ring = gold = 5 |
|
also : 10
x 100 = 1000 Ohm = 1kΩ ±5% |
Widerstand mit 5 oder 6 Farbringen
Um die Werte genauer angeben zu können, werden Widerstände
oft auch mit 5 oder 6 Ringen markiert. Das Prinzip der Kodierung bleibt erhalten,
jedoch werden hier die ersten 3 Ringe zu einer Zahl zusammengefasst und mit
dem 4. Ring multipliziert. Der 5. Ring gibt die Toleranz an. Ein evtl. vorhandener
6. Ring gibt den Temperaturkoeffizienten an. Da sich mit der Temperatur auch
geringfügig der Widerstand ändern kann, ist es in manchen empfindlichen
Schaltungen nötig, diesen zu berücksichtigen.

Farbe
|
1. Ring
|
2.Ring
|
3.Ring
|
4. Ring
|
5. Ring
|
Silber
|
|
|
|
x0,01
|
± 10%
|
Gold
|
|
|
|
x0,1
|
± 5%
|
Schwarz
|
|
0
|
0
|
x1
|
|
Braun
|
1
|
1
|
1
|
x10
|
± 1%
|
Rot
|
2
|
2
|
2
|
x100
|
± 2%
|
Orange
|
3
|
3
|
3
|
x1000
|
|
Gelb
|
4
|
4
|
4
|
x10000
|
|
Gruen
|
5
|
5
|
5
|
x100000
|
± 0.5%
|
Blau
|
6
|
6
|
6
|
x1000000
|
± 0.25%
|
Lila
|
7
|
7
|
7
|
x10000000
|
± 0.1%
|
Grau
|
8
|
8
|
8
|
|
± 0.05%
|
Weiss
|
9
|
9
|
9
|
|
|
Ein Beispiel: |
|
 |
1.Ring = rot = 2
2.Ring = grau = 8
3.Ring = lila = 7
4.Ring = orange = 1000
5.Ring = lila = 0,1 |
|
also : 287
x 1000 = 287000Ohm = 287kΩ ±0,1% |
Toleranzen
Bei manchen Schaltungen ist es wichtig, auch die Toleranz zu berücksichtigen.
D.h. der Widerstandswert kann unter Umständen bis zu diesem Wert vom angegebenem
Wert abweichen. Aber das ist für die meisten Schaltungen egal, deswegen
kann man das eigendlich gleich wieder vergessen..
Ausrechnen würde man das so:
Toleranz = 5%
Widerstandswert = 10kOhm (10000 Ohm)
daraus ergibt sich:
max. Widerstand = 10000 * [(100 + 5) / 100] = 10500 Ohm
min. Widerstand = 10000 * [(100 - 5) / 100] = 9500 Ohm |